Erfahre jetzt mehr über Ninas Studium und den Wechsel zwischen Hochschule und Betrieb!
Erfahre jetzt mehr über Ninas Studium und den Wechsel zwischen Hochschule und Betrieb!
Erfahrungsbericht: Duales Studium nach dem Abitur
Studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln
Nach dem Abitur studieren? Bei der Würth Industrie Service stehen Dir die unterschiedlichsten beruflichen Wege offen. Wir sprechen mit Nina, die sich nach Ihrem Abitur für ein duales Studium bei uns, der Würth Industrie Service, in Bad Mergentheim entschieden hat.
Wie bist Du damals auf unser Unternehmen gekommen?
Schon früh war für mich klar, dass ich ein duales Studium machen möchte. Die Kombination aus Theorie und Praxis hat mich von Anfang an fasziniert. Bei meiner Suche nach Firmen fiel mir auf, dass viele meiner Bekannten bei der Würth Industrie arbeiten. Ihre positiven Erfahrungen und Erzählungen über das Unternehmen weckten mein Interesse. Besonders die Unternehmenskultur hat mich direkt angesprochen. Spätestens beim damaligen Kennenlerngespräch wusste ich, dass ich mich hier sehr wohl fühlen werde. Die Atmosphäre war freundlich und professionell, und ich konnte mir gut vorstellen, Teil dieses Unternehmens zu werden. Heute bin ich froh, diese Entscheidung getroffen zu haben. Das duale Studium bietet nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung, sondern auch wertvolle Praxiserfahrungen, die mich optimal auf meine berufliche Zukunft vorbereitet haben.
Wie war die Ausbildungszeit für Dich?
Meine Ausbildungszeit war eine prägende und wertvolle Erfahrung. Durch Einsätze in verschiedenen Abteilungen wie z. B. im strategischen Einkauf, Vertrieb und Personalwesen konnte ich ein umfassendes Verständnis für das Unternehmen entwickeln. Der regelmäßige Wechsel zwischen Theorie und Praxis ermöglichte es mir, das Gelernte direkt anzuwenden und meine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Zudem baute ich durch die vielen Einblicke und Abteilungsdurchläufe schnell ein großes Netzwerk im #TeamWIS auf. Bereits in den ersten Tagen konnte ich wertvolle Freundschaften mit den anderen vielen Azubis schließen, sei es bei den Outdoortagen, Ausflügen oder gemeinsamen Schulungen. Natürlich gab es auch Herausforderungen, besonders das parallele Arbeiten an Projekten und der Bachelorarbeit war anstrengend. Doch genau diese Phasen lehrten mich Zeitmanagement und Arbeiten unter Druck. Bis heute profitiere ich von den Erfahrungen und Tipps meiner damaligen Ausbilder.
Welche Stationen hast Du auf dem Weg zur Teamleiterin durchlaufen und welche Erfahrungen haben Dich besonders geprägt?
Ich war viele Jahre als Ausbilderin tätig, bevor ich die Rolle der Teamleiterin übernahm. Diese Zeit war äußerst prägend und lehrreich. Die Arbeit mit Auszubildenden verschiedener Jahrgänge lehrte mich, flexibel auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen. Regelmäßige Feedbackgespräche halfen nicht nur den Azubis, sondern auch mir, meine Kommunikations- und Führungsfähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem besuchte ich gezielte Weiterbildungen, die mich ideal auf meine zukünftige Führungsrolle vorbereiteten. Auch meine Führungskraft unterstützte mich durch wertvolle Ratschläge und regelmäßige Termine. Schulungen wie „Vom Kollegen zum Vorgesetzten“ gaben mir zusätzlich wertvolle Impulse. Dank dieser Kombination aus Erfahrung, Weiterbildung und Unterstützung fühle ich mich bestens gerüstet, mein Team erfolgreich zu führen.
Was würdest Du jungen Menschen raten, die aktuell schwanken, ob sie ein Studium oder eine Ausbildung beginnen sollen?
Diese Entscheidung hat kein „richtig“ oder „falsch“, beide Wege sind wertvoll. Man sollte sich Folgendes überlegen:
- Interessen & Stärken: Bist Du eher praxisorientiert oder möchtest Du tiefer in Theorie eintauchen? Ein duales Studium kombiniert beides und kann eine gute Wahl sein, wenn Du unsicher bist.
- Karriereziele: Manche Berufe erfordern ein Studium, andere lassen sich durch Ausbildung und Erfahrung erreichen. Ein duales Studium bietet oft schnellere Aufstiegschancen.
- Lernstil: Ein duales Studium verbindet Theorie und Praxis, während eine Ausbildung stärker praxisorientiert ist.
Letztendlich zählt, was zu Dir passt. Auch nach einer Ausbildung kannst Du noch ein duales Studium bei der Würth Industrie starten. Sprich mit (ehemaligen) Azubis oder dualen Studierenden – sie können Dir wertvolle Einblicke geben.
Alle freien Ausbildungsplätze veröffentlichen wir tagesaktuell in unserer Jobbörse. Finde hier eine entsprechende Stelle und sende uns Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate & Bescheinigungen) zu.
Dein Bewerbungsprozess ist mit Sicherheit eine spannende Sache für Dich. Wir wollen, dass Du von Beginn an weißt, was Dich erwarten wird. Weitere Hinweise zum Bewerbungsprozess und häufige Fragen
Was Dich noch interessieren könnte:

Du hast noch offene Fragen?
Kein Problem! Du kannst uns jederzeit einfach kontaktieren zu den Themen Ausbildung, duales Studium oder Praktikum.
Ruf uns an unter +49 7931 91-2774 oder schreib eine E-Mail an ausbildung@wuerth-industrie.com

Weitere Infos
Du hast Dich bereits registriert?
Noch nicht beworben?
Die Würth Industrie Serivce GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.